ControlCenter 1.8.130
Zugehörige App-Versionen: ab AmbuPRAX 8.9 und AmbuDOC 8.4
#
Verbesserungen- Die E-Mail-Adresse des Patienten kann durch den Import der Patientendaten aus dem medizinischen System nicht mehr geändert werden, wenn der Patient zuvor ein Einverständnis zum E-Mail-Versand unterschrieben hat. In diesen Fällen wird die "alte" E-Mail-Adresse aus der GDT/HL7 usw. ignoriert. Die Adresse kann nur noch über ein erneutes Ausfüllen des Einverständnisses durch den Patient geändert werden.
- Die Bereitstellung des SSL-Zertifikats wurde verbessert. Das ControlCenter prüft nun automatisch, ob ein neues Zertifikat verfügbar ist. Bisher musste immer das ControlCenter aktualisiert werden, um eine neue Version des Zertifikats zu erhalten.
- Bei gesperrten Nutzerkonten kann ein Administrator jetzt schnell und einfach über den Loginbildschirm des gesperrten Benutzers das Konto entsperren.
- Offene (nicht unterschriebene) Dokumente können nun an den Patienten verschickt werden, damit dieser vor der Unterschrift das Dokument durchlesen kann.
- Es können Formulargruppen definiert werden. In eine Gruppe können 1..n Formulare verlinkt werden. Der Nutzer kann im Zuweisen-Dialog im Dashboard über die Gruppen mehrere Formulare gleichzeitig zuweisen.
- Für das Archiv mediDOK wurde eine eigene Schnittstelle bereitgestellt, um die Dokumente zu archivieren.
- In den Mail-Vorlagen können nun über Platzhalter Patientendaten in den Mail verwendet werden.
- Neue Geräte können jetzt über Barcodes schnell und einfach am ControlCenter zu registieren ohne Eingabe der URL oder Zugangsdaten.
- Die Anzeige von Portaldokumenten im ControlCenter wurde verbessert, um die Leserlichkeit zu erhöhen.
- Eine individuelle Schnittstelle zu dem System pixelmedics wurde erstellt.
#
Fehlerbehebungen- Im Profil für das Portal wurden einige Fehler behoben.
- Die Suche nach Patienten mit Umlauten funktionierte nicht. Dies wurde behoben.
- Das Polling-Verhalten wurde korrigiert, um die Performance des ControlCenters zu verbessern.